Juni

Freitag, 2. Juni, 19 Uhr
Film in der Fabrik
Die Schneiderin der
Träume
Ratna ist eine junge Witwe vom Land, die nach Mumbai gekommen ist, um dort als Hausmädchen zu arbeiten. Ihr Traum ist, Modedesignerin zu werden. In der Oberschichtfamilie, wo sie eine Anstellung erhält, lernt sie Ashwin kennen, der von seinem Studium in New York ein paar moderne Ideen hinsichtlich Lebensführung und Geschlechter-Verhältnis mitgebracht hat.
Regisseurin Rohena Gera gelingt, was eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit ist: ein ehrlicher Liebesfilm aus Indien.
Eintritt: 5 Euro
Juli

Sonnabend, 1. Juli,
ab 18 Uhr
Sommerfest "Indien"
Das traditionalle Sommerfest der Essenzen-Fabrik findet diesmal im Hochsommer am 1. Juli statt und führt uns in diesem Jahr an einen exotischen Ort. Das Motto heißt
„Indien“. Der fremde Subkontinent steht für Farben, Spiritualität, würziges Essen und Musik. Wir versuchen, ein bisschen davon nach Zerbst zu holen. Ab 18 Uhr gibt sich dei Fabrik in bunten
Farben und scharfen Klängen. Zum Anwärmen die Lokal-Band "Tom & Teachers", dazu exotische Suppe und indisches Brot, Bollywood und Mantra-Singen. Höhepunkt ist die Cross Over-Band "Indigo
Massala" aus Berlin, zu deren Weltmusik man unglaublich gut tanzen kann! - Karten im Vorverkauf 10 € (Buchhandlung Gast und Studio "Fit in Form"), Abendkasse 13 €.

Freitag, 6. Juli, 19 Uhr
Film in der Fabrik
Mittagsstunde
In Lars Jessens Drama "Mittagsstunde" geht es um Heimat, Veränderung und Stillstand:
Ingwer fährt zu seinen Eltern nach Brinkebüll. Die Mutter ist zunehmend dement, der Vater starrköpfig und bisweilen gehässig, beonders seit der Sohn in die Stadt gezogen ist. Die Alten wollen durchhalten und festhalten an allem, das anderweitig längst zur Vergangenheit gehört. Hier, wo der Niedergang Mitte der 1960er Jahre mit der Flurbereinigung begann. Wo früher der Dorfkern war, knattern nun auf der begradigten Straße LKWs durch den Ort. Und als die Landvermesser abreisen, ist die geistig etwas umnachtete Marret schwanger. - Mit 300.000 Besuchern war die Verfilmung von Dörte Hansens Bestseller der größte deutsche Arthouse-Hit 2022.
Eintritt: 5 Euro
August

Freitag, 4. August, 19 Uhr
Film in der Fabrik
Ein fester Bestandteil des Programms sind inzwischen die Kino-Veranstaltungen. Das Programm Film in der Fabrik (FiF) läuft wie immer jeden ersten Freitag im Monat. Die Filme werden in der Presse und auf unserer Homepage angekündigt.
Eintritt: 5 Euro
September

Freitag, 1. September, 19 Uhr
Film in der Fabrik
Ein fester Bestandteil des Programms sind inzwischen die Kino-Veranstaltungen. Das Programm Film in der Fabrik (FiF) läuft wie immer jeden ersten Freitag im Monat. Die Filme werden in der Presse und auf unserer Homepage angekündigt.
Eintritt: 5 Euro
Oktober

Freitag, 6. Oktober, 19 Uhr
Film in der Fabrik
Ein fester Bestandteil des Programms sind inzwischen die Kino-Veranstaltungen. Das Programm Film in der Fabrik (FiF) läuft wie immer jeden ersten Freitag im Monat. Die Filme werden in der Presse und auf unserer Homepage angekündigt.
Eintritt: 5 Euro

Sonnabend, 7. Oktober, 19 Uhr
Sehnsuchtslieder der DDR
Sibyll Ciel / Dorothee Dietz
Wir sind die „größte DDR der Welt“, hieß es damals. In leicht angestaubten Liederbüchern aus den 60er, 70er und 80er Jahren
fanden Dorothee Dietz (Piano) sowie Sibyll Ciel (Gesang) wunderbare Melodien, die Erinnerungen wecken und das Lebensgefühl jener Tage widerspiegeln – hier und da mit versteckten Botschaften in
den Texten. Die beiden Künstlerinnen veranschaulichen mit ihrem musikalischen Ausflug, dass die ausgewählten Lieder keine Glorifizierung des Sozialismus darstellen, sondern davon singen, was dem
Menschen im allgemeinen lieb und teuer ist, wie Familie, Frühling, Liebe, Urlaub – all das, was das Leben lebenswert macht.