April

Freitag, 7. April, 19 Uhr

 

Film in der Fabrik (FiF):

Der Gesang der Flusskrebse

 

An der Küste von North Carolina wird im Jahr 1969 der beliebte Chase Andrews tot aufgefunden, offenbar ist er von dem örtlichen Feuerturm heruntergefallen. Die Polizei geht schon bald nicht mehr von einem natürlichen Tod aus und verdächtigt Kya Clark, die im Dorf nur das „Marschmädchen“ genannt wird, da sie schon seit vielen Jahren alleine und zurückgezogen in den Sümpfen lebt.

 

 

 

 

Sonnabend 15. April, 19 Uhr

 

Neue Deutsche Welle - Party

mit DJ Dörk Ladehoff

 

NDW - die Neue Deutsche Welle mischte die 80er Jahre mit frechen Hits auf. Ursprünglich aus dem Punk als Untergrundmusik entstanden, war die NDW bald Mainstream - extrem tanzbar und zum Mitsingen. Wer kennt sie nicht - Fehlfarben, Extrabreit, Ideal und DAF, Nena, Falco und "Major Tom" Schilling? Es darf, es soll getanzt werden!

 

Sonntag
23. April, 19 Uhr

 

Ralph Turnheim:

Der
Schwarze Pirat

 

Und wieder ist er da, der Leinwand-Poet aus Wien, der sich alte Stummfilme vornimmt und ihnen eine humorvolle Stimme gibt. Diesmal knöpft er sich den "schwarzen Piraten" vor. Douglas Fairbanks brilliert als eben jener im ersten Piratenfilm Hollywoods.

Ralph Turnheim hebt dieses prächtige Juwel der Stummfilmära aus der Versenkung. Mit Witz, so scharf wie Entermesser, und Reimen, wogend wie Wellen, erweckt er mit seiner Stimme brutale Piratenkapitäne genau so zu neuem Leben wie unschuldige Prinzessinnen, die bangend auf ihren Retter warten. Freut euch auf den lebendigsten, aufregendsten und lustigsten Kinoabend aller sieben Weltmeere!

 

Mai

Freitag 5. Mai, 19 Uhr

Film in der Fabrik

 

Ein fester Bestandteil des Programms sind inzwischen die Kino-Veranstaltungen. Das Programm Film in der Fabrik (FiF) läuft wie immer jeden ersten Freitag im Monat. Die Filme werden in der Presse und auf unserer Homepage angekündigt.

 

Eintritt: 5 Euro


Sonnabend 6. Mai, 18 Uhr

 

Uraufführung: ZAZA

Ein Theaterprojekt mit
Prof. Hans-Rüdiger Schwab

Zweimal wurde es wegen Corona verschoben, das satirische Stück des bedeutensten Zerbster Autors Manfred Bieler.

Ein hoherFunktionär kommt nach seinem Tod in den sozialistischen Himmel und muss, um aufgenommen zu werden, Marx, Lenin und Rosa Luxemburg Rede und Antwort stehen. Clever schildert er seine Lebensgeschichte.

Das Stück durfte zu DDR-Zeiten nicht aufgeführt werden - jetzt kommt es in der Heimatstadt des Dichters als Gemeinschaftsproduktion des Francisceums und der Essenzen-Fabrik auf die Bühne.  

Juni

Freitag, 2. Juni, 19 Uhr

Film in der Fabrik

 

Ein fester Bestandteil des Programms sind inzwischen die Kino-Veranstaltungen. Das Programm Film in der Fabrik (FiF) läuft wie immer jeden ersten Freitag im Monat. Die Filme werden in der Presse und auf unserer Homepage angekündigt.

 

Eintritt: 5 Euro


Juli

Sonnabend, 1. Juli

 

Sommerfest "Indien"

 

Das traditionalle Sommerfest der Essenzen-Fabrik findet diesmal im Hochsommer am 1. Juli statt und führt uns in diesem Jahr an einen exotischen Ort. Das Motto heißt „Indien“. Der fremde Subkontinent steht für Farben, Spiritualität, würziges Essen und Musik. Wir versuchen, ein bisschen davon nach Zerbst zu holen. Die Cross Over-Band "Indigo Massala" aus Berlin spielt dazu Weltmusik, zu der man unglaublich gut tanzen kann!

 

Freitag, 6. Juli, 19 Uhr

Film in der Fabrik

 

Ein fester Bestandteil des Programms sind inzwischen die Kino-Veranstaltungen. Das Programm Film in der Fabrik (FiF) läuft wie immer jeden ersten Freitag im Monat. Die Filme werden in der Presse und auf unserer Homepage angekündigt.

 

Eintritt: 5 Euro


August

Freitag, 4. August, 19 Uhr

Film in der Fabrik

 

Ein fester Bestandteil des Programms sind inzwischen die Kino-Veranstaltungen. Das Programm Film in der Fabrik (FiF) läuft wie immer jeden ersten Freitag im Monat. Die Filme werden in der Presse und auf unserer Homepage angekündigt.

 

Eintritt: 5 Euro


September

Freitag, 1. September, 19 Uhr

Film in der Fabrik

 

Ein fester Bestandteil des Programms sind inzwischen die Kino-Veranstaltungen. Das Programm Film in der Fabrik (FiF) läuft wie immer jeden ersten Freitag im Monat. Die Filme werden in der Presse und auf unserer Homepage angekündigt.

 

Eintritt: 5 Euro


Oktober

Freitag, 6. Oktober, 19 Uhr

Film in der Fabrik

 

Ein fester Bestandteil des Programms sind inzwischen die Kino-Veranstaltungen. Das Programm Film in der Fabrik (FiF) läuft wie immer jeden ersten Freitag im Monat. Die Filme werden in der Presse und auf unserer Homepage angekündigt.

 

Eintritt: 5 Euro


 

Sonnabend, 7. Oktober, 19 Uhr

 

Sehnsuchtslieder der DDR

Sibyll Ciel / Dorothee Dietz

 

Wir sind die „größte DDR der Welt“, hieß es damals. In leicht angestaubten Liederbüchern aus den 60er, 70er und 80er Jahren fanden Dorothee Dietz (Piano) sowie Sibyll Ciel (Gesang) wunderbare Melodien, die Erinnerungen wecken und das Lebensgefühl jener Tage widerspiegeln – hier und da mit versteckten Botschaften in den Texten. Die beiden Künstlerinnen veranschaulichen mit ihrem musikalischen Ausflug, dass die ausgewählten Lieder keine Glorifizierung des Sozialismus darstellen, sondern davon singen, was dem Menschen im allgemeinen lieb und teuer ist, wie Familie, Frühling, Liebe, Urlaub – all das, was das Leben lebenswert macht.